Fimbrientrichter trichterförmige Öffnung des Eileiters zur Aufnahme der Eizelle
Follikel mit Flüssigkeit gefülltes Eibläschen, in dem sich die Eizelle befindet
Follikelpunktion Absaugen der Follikelflüssigkeit zur Gewinnung von Eizellen
Gameten Keimzellen (Ei- und Samenzellen)
Gelbkörper (Corpus luteum) entsteht im Eierstock aus dem gesprungenen Follikel und hat diese Bezeichnung wegen seiner gelben Farbe erhalten; in ihm wird das Gelbköperhormon (Progesteron) gebildet
Gelbkörperhormon (Progesteron) Hormon, das überwiegend nach dem Eisprung im Gelbkörper (siehe dort) gebildet wird und vor allem in den ersten Wochen der Schwangerschaft von wesentlicher Bedeutung für den Erhalt der Schwangerschaft ist
GIFT (gamete intrafallopian transfer) intratubarer Gametentransfer: Einbringen von Ei- und Samenzellen in den Eileiter
heterologe Insemination Übertragung von Spendersamen
homologe Insemination Übertragung von Samen des (Ehe-)Partners
Hormon körpereigener Botenstoff
Hyperprolaktinämie Erhöhung des Hormons Prolaktin im Blut (siehe auch Prolaktin)
Hypophyse Hirnanhangdrüse (Hormondrüse)
Hypothalamus übergeordnete Hormonsteuerdrüse, regelt die Funktion der Hypophyse
Hypothyreose Unterfunktion der Schilddrüse; kann auch bei einem nur geringen Ausmaß zu Fruchtbarkeitsstörungen führen. Die Untersuchung der Schilddrüsenfunktion ist deshalb Bestandteil der Basisdiagnostik bei Störungen der (weiblichen und männlichen) Fruchtbarkeit
Seite drucken
Letzte Änderung am: 23.03.2008
blättern
Adresse
Fertility Center Münsterland
Dr. med. Ulrich Hilland
Crispinusstraße 12
(im Haus Deutsche Bank)
46399 Bocholt